Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Anzeige: Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Auszahlplan-Rechner

Ob Erbschaft oder Lottogewinn: Der Auszahlplan-Rechner der WirtschaftsWoche ermittelt für Sie, wie lange eine bestimmte Geldsumme reicht. Um einen Auszahlplan zu erstellen, müssen Sie lediglich ihr Kapital, einen monatlichen Entnahmebetrag und den jeweiligen Zinssatz angeben, um zu erfahren, wann Ihre Summe auf null sinkt.

Drucken
Anlagekapital  Euro
Zinssatz  %
Monatliche Rate
Quelle: FMH X
Realisierung: ALF AG

Funktionsweise des Auszahlplan-Rechners

Wählen Sie zunächst in der obersten Spalte aus, ob Sie einen Auszahlplan mit oder ohne Kapitalerhalt wünschen. Im ersten Fall können Sie in der rechten Spalte wählen, welche Komponente Sie genau berechnen möchten: Ihr Anlagekapital, den Zinssatz, die Dauer des Kapitalverzehrs bzw. den monatlichen Entnahmebetrag.

Bis auf die von Ihnen angeklickte, zu berechnende Größe, tragen Sie alle anderen Informationen in der linken Spalte ein. Auf der Basis Ihrer Angaben ermittelt der Rechner Ihre Anfrage, indem Sie auf den grauen „Berechnen“-Button rechts neben der Auswahlspalte klicken. Sie können zudem wählen, ob die Abgeltungsteuer abgezogen werden soll, indem Sie in der entsprechenden Zeile „ja“ oder „nein“ auswählen.

Wünschen Sie eine genauere Aufschlüsselung Ihres Entnahmeplans, klicken Sie auf den Link „Verlauf des Auszahlungsplans anzeigen“.

Möchten Sie Ihren Auszahlplan mit Kapitalerhalt sehen, so geben Sie unter dem entsprechenden Reiter des Rechners Ihr Anlagekapital sowie den Zinssatz an und klicken Sie anschließend auf den grauen „Berechnen“-Button darunter. Ihnen wird dann nur der Zinsbetrag angezeigt, den Sie sich auszahlen lassen können - ohne, dass Ihr Kapital dabei angetastet wird.

Weitere Rechner & Service-Tools

Artikel zum Thema Auszahlplan

Entnahmeplan So zahlen Sie sich aus Ihrem Ersparten eine Rente aus

Um das Vermögen in eine regelmäßige Rente umzuwandeln, braucht es einen Plan. Verschiedene Varianten sind möglich – nicht alle eignen sich für jeden.
von Annika Krempel

Geldanlage für Jedermann Das perfekte 50.000-Euro-Depot

Vorschläge für eine Anlagestrategie enden oft bei der Gewichtung der Anlageklassen. Aber mit welchen Anlagen lässt sich eine Strategie für ein 50.000-Euro-Investment konkret umsetzen? Zum Beispiel mit diesen hier.
von Julia Groth

Sparen trotz Inflation So legen Sie 50.000 Euro richtig an

Die hohe Inflation lässt das reale Vermögen vieler Sparerinnen und Sparer bedrohlich schrumpfen. Jetzt ist die richtige Anlagestrategie entscheidend. Drei Beispiele zeigen, wie eine gute Finanzplanung gelingen kann.
von Georg Buschmann

Immobilienrente Warum der Teilverkauf von Immobilien keine gute Idee ist

Die BaFin warnt vor dem Teilverkauf von Immobilien. Dieses Veräußerungsmodell hat erhebliche ökonomische und juristische Risiken. Was die größten Nachteile sind.
von Martin Gerth

Altersvorsorge Aktienrente selbstgemacht – so geht's!

Anleger sollten nicht auf die Aktienrente vom Staat warten, um ihre Altersvorsorge aufzubessern – mit ETFs, Fonds oder Aktien können sie selbst vorsorgen.
von Heike Schwerdtfeger

Immobilien entsparen Wie mache ich meine Eigentumswohnungen für meine Rente nutzbar?

Eine Leserin erwartet eine schmale gesetzliche Rente, besitzt aber mehrere Mietwohnungen. Der WiWo Coach erklärt, was es bei der Ruhestandsplanung in diesem Fall zu beachten gilt.
von Annika Peters

Mischdepot als Absicherung Ganz entspannt zu rund sieben Prozent Rendite

Anleger müssen im neuen Jahr mit steigenden Zinsen rechnen. Schrecken sollte sie das nicht. Ein simples Mischdepot verspricht bei geringem Aufwand hohe Stabilität und beachtliche Renditen.
von Niklas Hoyer

WiWo Coach Die Geheimstrategie für mehr Rente

Eine Leserin möchte ihr Vermögen für eine Zusatzrente nutzen. Kann sie das – auch als Rentnerin – noch in der gesetzlichen Rentenkasse? Rentenberater Andreas Irion über eine kaum bekannte Strategie.
von Andreas Irion

Betriebsrente So bekommen Sie vier Prozent Garantiezins vom Arbeitgeber

Mittelständler suchen neue Lösungen für ihre Betriebsrenten. Flexibel, kostengünstig und transparent sollen sie sein. Geht nicht mehr? Neue Modelle wollen das Gegenteil beweisen.
von Martin Gerth

WiWo Coach So finanzieren Sie sich eine hohe Zusatzrente

Unsere Leserin plant den Verkauf ihres vermieteten Hauses. Mit dem Erlös will sie ihre Rente aufstocken. Altersvorsorge-Experte Niels Nauhauser erklärt, wie das gelingen kann – mit einem Auszahlplan. 
von Niels Nauhauser